Längst vergessene Mühle

Beschreibung

Dieser wunderschöne Lost Place war ein echter Zufallsfund. Direkt neben einem kleinen Bach, irgendwo in den Tiefen des südlichen Waldviertels gelegen, waren wir auf der Suche nach einer Mühlenruine, die gut versteckt, von Vegetation umwuchert auf uns warten sollte. Doch noch bevor wir die erwarteten Mauerreste entdeckten, fiel unsere Aufmerksamkeit auf zwei weitere, ebenfalls im Verfall begriffene kleine Gebäude, die abseits der Straße an besagtem Bach lagen. Ein kurzer Blick durch eine halboffene Tür ließ unser Herz höher schlagen.

Von außen, auf den ersten Blick nicht als ehemalige Mühle erkennbar, verbirgt der Lost Place im Inneren eine fast vollständig erhaltene Mühle. Mahlwerk und mechanische Komponenten sind in großen Teilen erhalten geblieben, und erlauben einen tiefen Einblick in die Geschichte der Menschen, die hier einst gearbeitet haben. Die Bausubstanz ist allerdings bereits stark angeschlagen, die Decken morsch und brüchig, und auf der dem Bach zugewandten Seite, ist auch ein Teil der Mauer bereits eingebrochen. Hier ist echte Vorsicht geboten. Ein Besuch lohnt sich dennoch, und bietet dem Urbexer einige wirklich unglaubliche Fotomotive.

 

Geschichtliches

Noch bis in die frühen 1970er Jahre war die Mühle in Betrieb und hatte für die umliegenden Bauern große wirtschaftliche Bedeutung. Als Teil eines Mühlenkomplexes, bestehend aus drei Gebäuden ist nur noch eine kleine Mühle (Beschreibung oben) erhalten geblieben. Das eigentliche Hauptgebäude wurde 1975 durch einen Brand vollständig zerstört, sodass heute nur noch Teile des Mauerwerks, in der Vegetation verborgen, übrig geblieben sind. Das Feuer tötete damals auch zahlreiche Tiere wie Schweine und Hunde.

 

Galerie

Das könnte dich auch interessieren …