Kalvarienbergkirche

Beschreibung:

Kurz vor der Stadteinfahrt nach Bruck, erhebt sich links der „Kalvarienberg“. Dort, versteckt hinter Wäldern findet man diesen besonderen Lost Place. Die Bausubstanz der Kirche ist teilweise noch sehr gut erhalten. Leider haben im Laufe der Zeit Vandalismus, Diebstähle und witterungsbedingte Einflüsse den Gesamtzustand des Gebäudes stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Innenbereich ist an manchen Stellen mit Graffitis überzogen. Dennoch lohnt sich ein Besuch der Kalvarienbergkirche. Die Fresken und Darstellungen im alten Gewölbe sind wahre Meisterwerke sakraler Kunst. Der Chorstuhl ist ebenfalls noch gut erhalten, ebenso wie einzelne Beichtstühle, Weihwasserbecken und Einrichtungsgegenstände. Vieles wurde jedoch nach Brand und Diebstählen bereits an anderen Orten in Sicherheit gebracht. Rund um die Kirche führen Darstellungen aus der Leidensgeschichte über die Kreuzigung Jesu Christi.

 

Geschichtliches:

Nach einer Pestepidemie im frühen 18. Jahrhundert wurde die Kirche von den Bürgern der Stadt Bruck an der Mur neben der Kreuzigungsgruppe einer früheren Periode erbaut. Ein rechteckiger Saalbau birgt als Hochaltar die Grablegung Christi.

 

Galerie:

Das könnte dich auch interessieren …