Hotel am Wörthersee
Beschreibung:
Dort wo heute das Hotel steht stand einst eine Hütte (Keusche) die zum Besitz des Schlosses Freyenturm (heute Nightclub oder Bordell) gehörte.
Historisches:
Mit dem Bau der Eisenbahn und der Gasthof Plattenwirt Haltestelle konnte eine touristische Nutzung erwogen werden.
- 1883 wurde das Areal von Moritz Chmel einem Wiener Apotheker gekauft.
- 1980 wurde es von der Grafen Familie Thurn – Valsassina gekauft und in deren Auftrag wurde von Wilhelm Heß das Hotel errichtet
- 1897 wurde die Anlage fertiggestellt.
Das Hotel umfasste in den ersten beiden Stockwerken und in der Mansarde 50 Zimmer und 130 Betten, 3 Speisesäle, 10 Aborte, 24 Balkone und 4 Veranden.
Die Preise um 1910, ein Zimmer 2 Kronen pro Tag, 60 Kronen im Monat und 120 Kronen in der Saison.
Südlich vom Hotel befand sich eine Militärschwimmschule.1980 bis 2010 wurde das Hotel erfolgreich von Armin und Hildtraut Strohschein geführt und dann aus gesundheitlichen Gründen verkauft.
Gekauft wurde es von der Wiener Seilerstätten Immobilien AG die sich nicht darum kümmerte, sowie der jetzige polnische Besitzer. Wahrscheinlich hat es damit zu tun das das Gebäude denkmalgeschützt ist, da es zur Wörthersee Architektur gehört.
Der Besitzer wollte bis Anfang 2024 ein Vier-Stern-Hotel mit 60 Gästezimmern errichten. Das Einzige was jetzt in diesem Gemäuern wohnt sind Obdachlose, die sich aber auch mit dem Brand am 12. Dezember 2021 im ersten Stock verabschiedeten.
Galerie: