Historische Gesenkschmiede

Beschreibung

Dieser faszinierende Lost Place im Zentrum der Wachau bietet dem Urbexer nicht nur ein weitläufiges Gelände mit diversen Hinterlassenschaften eines ehemals großen Industriekomplexes und alte Lagerhallen, sondern vermittelt auf einzigartige Weise auch eine Stimmung, die nur schwer zu beschreiben ist. Die Hallen der ehemaligen Gesenkschmiede sind insgesamt noch in gutem baulichen Zustand, ebenso die frei auf dem Werksgelände verteilten Lagergerüste und Rohrleitungen. Dem Urbexer eröffnet ein Besuch der Anlage ungeahnte Möglichkeiten zur fotografischen Dokumentation und unzählige Details.

 

Historisches

Im Jahre 1907 übersiedelte das geschichtsträchtige Unternehmen vom ehemaligen Standort in Senftenberg an einen neuen Betriebsstandort, um die Wasserkraft des nahen Flusses besser nutzen zu können. Die einstige Hammerschmiede (Spaten, Schaufeln und div. Werkzeuge für die Landwirtschaft, Berg- und Straßenbau usw.) wurde 1960 zur Gesenkschmiede umstrukturiert. Spezialisiert war der Betrieb auf die Zulieferung verschiedener Erzeugnisse an die Landmaschinen- und Kraftfahrzeugindustrie bis nach Schweden. In Blütezeiten waren bis zu 130 Arbeiter beschäftigt. Zu Beginn der 80iger Jahre musste die Firma Konkurs anmelden und wurde von einem benachbarten Betrieb übernommen.

Die Betriebsobjekte selbst wurden inzwischen großteils abgerissen. Bis heute bestehen blieben nur Wohngebäude, die Villa der ehemaligen Besitzer und einige Lagerhallen.

 

Galerie

Das könnte dich auch interessieren …