Adelshaus am See
Update 17. September 2022: Wie uns bekannt wurde, wird dieses Gebäude gerade renoviert, und ist daher nicht länger als Lost Place anzusehen. Bitte nicht mehr besuchen!
Beschreibung:
Dieser Lost Place, ein ehemaliger Gutshof einer alten Adelsfamilie befindet sich am idyllischen Ufer eines typischen Waldviertler Sees gut versteckt hinter Bäumen und Gebüsch. Die bauliche Substanz ist in noch sehr gutem Zustand, auch die Einrichtungsgegenstände sind in weiten Teilen noch unversehrt erhalten. Besonders bemerkenswert fanden wir bei unserem Besuch, dass das Gebäude keinerlei Spuren von Verwüstung oder Vandalismus aufwies. Schon aus diesem Grund werden wir unsere Angaben in diesem Post so knapp wie möglich halten. Wir bitten um euer Verständnis, dass wir diesen Ort so schützen erhalten und schützen wollen.
Historisches:
Die Geschichte dieses Hauses ist untrennbar mit ihrem Besitzer, einem bedeutenden Industriellen und Adeligen Österreicher verbunden. Den See, an dessen Ufer sich das Anwesen befindet, hatte er einst selbst angelegt, indem er vor mehr als 40 Jahren einen Bach in einer Wiesensenke aufstaute. Zeit seines Lebens veränderte und gestaltete er fortan das Gebäude am Seeufer in unverwechselbarer Art und Weise.
In den 50er Jahren war er Österreichs einziger Autofabrikant (Modelle seiner Dreiradautos finden sich etwa im Technischen Museum), pachtete eine zeitlang den ganzen Neusiedlersee, handelte mit Indianerzelten, war „Erbsenkönig“ von Wien und Generalsekretär der Saurer-Werke und baute Österreichs erste Elektroautos.
Auch die ehemaligen Bauernhäuser um „seinen“ See hatte er stetig auf unverwechselbare Weise umgebaut, ausgebaut und verwüstet zugleich. Die Enge und die Tradition der Raumorganisation ging mit den eingerissenen Wänden, den kreuz und quer eingekeilten Treppen und Zwischendecken verloren und hat einer neuen Idee Raum gemacht: große blasse Zimmer mit überdimensionierten und asymmetrisch eingesetzten eisernen Industriefenstern. Weit mehr noch als man für möglich hält, wurden Kamine gebaut, offene Kamine die die Räume selbst beinahe aristokratisch herrschaftlich anmuten liesen.
Galerie: